Medizinische Dokumente wie Arztbriefe, Befunde und Abrechnungsdaten sicher und schnell digital versenden und empfangen – mit einem KIM-Dienst geht das.
Der Gesetzgeber hat in § 311 Absatz 6 SGB V geregelt, dass die „Gematik“ das Verfahren festlegt. KIM steht für Kommunikation im Medizinwesen und erlaubt die sichere Kommunikation über Sektorengrenzen hinweg. Das können alle sein, die an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind. Neben Vertragsärzten und Psychotherapeuten sind das Krankenhäuser, Apotheken, Pflegeheime sowie die Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen.
Pflicht ist KIM für die Übertragung der eAU und die Übertragung und Bewilligung zahnärztlicher Heil- und Kostenpläne an die Krankenkassen.
KIM Lösungen ab:
2020
• KIM eMail – Message
• KIM eMail mit PDF Anlage – Message & Arztbrief
2021
• KIM eAU
• KIM EBZ (Heil- und Kostenplan – elektronisches Bewilligungsverfahren Zahnärzte)
• KIM Nachricht an Krankenkassen; Apotheken; Selbstverwaltung
2023
• KIM DALE-UV – Dokumente für Unfälle und Schulunfälle
2024
• KIM eArztbrief und eMedikationsplan mit PDF Versand
• KIM eArztbrief und eMedikationsplan mit CDA Versand
• KIM eArztbriefkopie und eMedikationsplan für den Patienten – XML FHIR-Datenübermittlung an die ePatientenakte
2025
• KIM Abrechnungsversand
• KIM weitere digitale Formulare
*Die Clinical Document Architecture (CDA) ist ein von HL7 erarbeiteter, auf XML basierender Standard für den Austausch und die Speicherung klinischer Inhalte. Dabei entspricht ein CDA-Dokument einem klinischen Dokument (z. B. Arztbrief, Befundbericht).
CDA Satzbeschreibung
Sie möchten sich mit den Inhalten des Psychosomatisch-psychotherapeutischer Arztbriefs beschäftigen? Diese finden Sie hier: https://wiki.hl7.de/index.php?title=IG:Psychotraumatologische_Arztbriefe
ISO-Standard Clinical Document Architecture (CDA) Release 2 (ISO/HL7 27932:2009 Data Exchange Standards — HL7 Clinical Document Architecture, Release 2)
eArztbrief mit KIM nutzbar
Den eArztbrief müssen Ärzte – wie die eAU auch – vor dem Versand mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) des elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) versehen. Die Daten werden dann durch KIM verschlüsselt und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt.
Technische Voraussetzungen für KIM und eArztbrief:
Voraussetzung für die Nutzung von KIM und eArztbrief ist, dass die Praxis an die TI angeschlossen ist. Sie benötigt zudem einen Vertrag mit einem zugelassenen KIM-Anbieter. CROSSSOFT ist ein zugelassener KIM-Anbieter und kann Ihnen die Leistung aus einer Hand bieten. Da es diverse Sektorengrenzen gibt, können wir somit auch die Probleme bei Störungen suchen und beseitigen.
Finanzelle Förderung
Die Kosten für die Nutzung des KIM-Dienstes werden über die TI-Finanzierungsvereinbarung (Anlage 32 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte) erstattet.
ONLINE-Bestellung
[contact-form-7 id=“18265″ title=“KIM-bestellen“]
Kurzanleitung KIM Bestellung
Sichern Sie Ihre persönliche Wunsch-Adresse — Ihr Unikat —
hier online registrieren:
Ihre Förderung
Ihre Förderung
Die Fachanwendung KIM eArztbrief wird gemäß BMV gefördert.
§§ 115, 116, 117, 118, 119, 120 SGB V
DGK-TI-Hinweise III
Im Weiteren:
https://www.crosssoft.de/ti-pauschale/
Das vorliegende Angebot ist ein Lizenz-Angebot zur Nutzung der strukturierten eArztbriefschreibung über sicheren KIM-Email-Adressen innerhalb der Telematik Infrastruktur (TI).