Elektronische Gesundheitskarte
Die elektronische Gesundheitskarte wurde 2006 eingeführt. Die Kartenzertifikate sind i.d.R fünf Jahre gültig. Die Einführung der nächsten Generation ist für 2021 geplant.
- 2006 elektronische Gesundheitskarte G0, ohne Nummernaufdruck
- 2011 elektronische Gesundheitskarte G1
- 2016 elektronische Gesundheitskarte G2
- 2021 elektronische Gesundheitskarte G3
Hinweise zur Installation von Kartenlesern für die elektronische Gesundheitskarte in PRO X
Prüfen Sie das installierte Betriebssystem
Halten Sie die Windows-Taste gedrückt und drücken zusätzlich die Taste [Pause]. Die Systeminformation wird angezeigt. Prüfen Sie den Systemtyp:
z.B. 32-Bit-Betriebssystem, x86-basierter Prozessor
z.B. 32-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Wählen Sie den passenden Treiber Ihres Kartenlesegerätes aus, z.B. – 32bit Treiber von Cherry.
Installieren Sie diesen nach Herstellerangaben und konfigurieren die Porteinstellung.
Die DLL musst im folgendes Verzeichnis bereitgestellt werden:
C:\Program Files (x86)\CROSSSOFT\CROSSHealth\Client\DLL\CT-API
Starten Sie die Herstellerkonfiguration und legen den Port fest:
z.B. Kartenleser mit Port 10 in Cherrytool
Anschließend wählen Sie in der gestarteten PRO X Clientsoftware unter Einstellung/Geräte die installierte DLL aus und legen den eingestellten Port fest.
z.B. CTAPI_Cherry1501_KVK.dll
Port 10,Nummer 1 eingestellt
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihr Systemhaus. Gerne unterstützen wir Sie auch gebührenpflichtig per Fernwartung und nehmen Konfigurationen für Sie vor. Unsere Preisliste finden Sie hier: www.crosssoft.de/agb

Firma Ingenico informiert zu ORGA 900:
Ältere mobile Kartenleser der ORGA 900 Serie werden diese neuen G2 Karten nicht mehr einlesen können, wenn sie nicht über die neueste, durch die gematik zugelassene Firmware-Version verfügen.
Die alten Geräte können durch ein Firmware-Update auf den neuesten Stand gebracht werden, um auch die neuen G2 Karten auslesen zu können.
Unter ingenico.de/healthcare/services/faq hat der Hersteller diverse Antworten zu häufig gestellten Fragen veröffentlicht. Diese reichen vom Austauschservice über den Funktionstest bis zur Sofware-Update spezifischen Zulassungsnummer.
Bild: © gematik