1. TI-Update CROSSHEALTH/CROSSSOFT

Neue Fachverfahren

2. Geänderte Fachverfahren und neue digitale Muster

2.1 EBZ = elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte

2.2 eAU = elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

2.3 eRezept 1. April 2024 – Geändertes Fachverfahren

 

3. Update Konnektoren

Das Fachmodul PTV5 der Telekom ist über den Button rechts zu bestellen (Dort ist das Formular 4-Seiten unter Fachmodul) hinterlegt, dass wir als Fax benötigen.

Das Bestellformular wurde geändert.

Ist das PTV5-Konnektor-Update verpflichtend? Drohen Sanktionen bei Nichteinführung?
Um die Sicherheit des Konnektors zu gewährlisten, ist es erforderlich alle zur Verfügung gestellten Updates, zeitnah einzuspielen.
Dies gilt somit auch für das PTV5 Update.

Des Weiteren beinhaltet das Update die technische Grundlage für die Nutzung der elektronischen Patientenakte in der zweiten Ausbaustufe (ePA 2.0).
Die Sanktion von 1% Honorarkürzung greifen nur, wenn die Betriebsbereitschaft der ePA in Ihrer Praxis nicht vorliegt.
Um ePA-ready zu sein, benötigen Sie mindestens den ePA-Konnektor (PTV4) und ein vorhandenes ePA-Modul.

https://ti.kvno.de/faq-items/ist-das-ptv5-konnektor-update-pflicht-drohen-sanktionen-bei-nichteinfuehrung/?hilite=ptv

 

Siehe Verfall des Zertifikats (alle 60 Monate)

Das Zertifikat dieses Konnektors läuft am 14.09.2025 ab. Dann ist der Konnektor durch einen Smart-Konnektor zu ersetzen. Typ 5.xx = Dieser Konnektor ist bereits auf PTV5 upgedatet

Unter Scheine, Versicherungsnachweis können Sie den Update-Stand und das Verfalldatum Ihres Konnektors einsehen. (graue Fläche rechts oben, Beschriftung Vers.Nachw.)

vgl. https://www.crosssoft.de/Kundenportal/Gesetze/2019-10-10-TI-Smartkonnektor.pdf

4. Update Kartenleser

von gematik für Q 1/23 geplant

SMARTCARDS (Sicherheitsmodulkarte engl. Security Module Card – SMC)

Die gerätespezifische SMC für stationäre eHealth Kartenterminals (gSMC-KT) ist die Eintrittskarte Ihres eHealth Kartenterminals in die Online-Telematikinfrastruktur des deutschen Gesundheitswesens.

Wo kommt die SMC  Karte rein?

Ähnlich einer SIM-Karte beim Handy wird die SMC in das Kartenterminal gesteckt und verbleibt dort. Sie ist zwingend erforderlich, damit Sie die TI-Praxisinstallation in Ihrer Praxis in Betrieb nehmen können.

Die Zertifikate der SMC haben eine Laufzeit von maximal fünf Jahren.

Die gSMC-KT ist wie die Institutionskarte (SMC-B) eine personalisierte Smartcard mit PIN und PUK.

 

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns bitte!
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.
Posted on