Ihre Unterstützung im Sozialpädiatrischen Zentrum.

INFINITYQ TG  – Die richtige Software für Tageskliniken

Tagesklinische Behandlungen nehmen zu!
Die Zahlen der Tageskliniken für die Bereiche Psychosomatik/Kinder- und Jugend-Psychiatrie sowie Psychotherapie nehmen weiterhin stark zu. Die tagesklinische Behandlung innerhalb einer Klinik ist gefragter denn je!

Aber wie mit der Bürokratie umgehen?
INFINITYQ die richtige Software für Tageskliniken mit optimierten Stammdaten und Prozessautomation. Kassenpatienten, Beamte, Zusatzversicherungen oder Kostenübernahmen durch Stadt und Landkreise, insbesondere Kostenaufteilung, mit INFINITYQ greifen Sie automatisch auf alle gängigen Abrechnungsarten zurück. Gewinnen Sie Zeit und Überblick dank integrierter Rechnungsübersicht nie verlieren. Mit dem INFINITYQ Leistungsketten und Makros sowie den passenden Arbeitslisten können auch komplex scheinende Abrechnungsmatrixen nach Behandlungsgruppen einfach „abgeklickt“ werden.

Dadurch werden Sie Fehler und Meldungen gezielt minimieren und somit automatisch für mehr Effektivität inklusive der Dokumentation sorgen. Das hilft nicht nur die Bürokratie abzubauen , sondern auch massiv Zeit und Nerven Ihrer Mitarbeiter zu schonen. Sie wollen beispielsweise neben Tagesklinik Termine mit dem Landesverband der Krankenkassen abstimmen, Gruppentermine optimieren oder besonders schwere und umfangreiche Leistungen nachvollziehbar für die Budgetverhandlungen dokumentieren? Mit INFINITYQ und der der Ausgabe an Ihr Finanz-Controlling oder einfach an Excel können Sie theoretisch alles in Echtzeit auswerten. Profitieren Sie beispielsweise dank diesen INFINITYQ TK Tagesklinik mit Fokus auf Psychiatrie:

  • automatische Anzeige Therapieplatzes oder der Außenstelle in der elektronischen Patientenakte
  • automatisierte Therapieplanung von mehreren Einzeltherapien mit nur einer Suche
  • automatisierte Planung von Gruppentherapien
  • Planung übersichtlicher Gruppenzuordnungen und Recalls dank übersichtlichen selbst definierbaren Arbeitslisten
  • Serientermine können direkt in einer Suche geplant und angezeigt werden
  • individuelle Koordination von Leistungen, Formularen Dokumentationsbausteinen in einer Terminbestätigung

INFINITYQ TI ist Teil der INFINITYQ HEALTH Produktfamilie.

Übersichtlich.

Übersichtlichkeit ist ein wichtiger Faktor für Effizienz. Deshalb setzen wir mit unserer Software darauf, dass Sie alle notwendigen Informationen zentral in Ihrer Patientenakte sofort zur Hand haben.

Unabhängig.

Die Informationen sind dann abrufbar, wenn notwendig – unabhängig an welcher Station sich Ihr Kind gerade befindet. Das schafft Sicherheit, vermittelt Kompetenz und garantiert Abläufe ohne Zeit- und Informationsverlust.

Flexibel.

INFINITYQ SPZ lässt sich individuell an die unterschiedlichen Prozesse und technischen Voraussetzungen von Sozialpädiatrischen Zentren aller Größen anpassen.

Patientenverwaltung.

Alle Daten des Kindes sind in der Patientenansicht verfügbar: Stammdaten, Versicherungsdaten, Adressdaten sowie die Zuordnung von Adressen aus dem Programmadressbuch, abgegebene Überweisungen und abgerechnete Scheine.
Wichtige Informationen werden dem Anwender als Farbmarkierungen oder per Pop-Up angezeigt und lassen sich einrichtungsindividuell konfigurieren.

Termin-Planer und Aufgaben-Manager.

Der Terminplaner ermöglicht eine flexible Gestaltung Ihrer Termine. Direkt aus dem Terminplaner lassen sich jegliche Patienteninformationen direkt abrufen. So sind die Informationen nicht nur an der Rezeption, sondern auch in den Behandlungszimmern griffbereit.

Jede Abteilung, jeder Mitarbeiter Ihrer Praxis hat seine eigene Aufgabenliste, die individuell zugeordnet und verwaltet wird. Ob es Druckaufgaben, HKP- oder Leistungskontrolle oder auch nur Telefongespräche sind – alle Aufgaben lassen sich gezielt zuweisen. Das schafft Sicherheit, vermittelt Kompetenz und garantiert Abläufe ohne Zeit- und Informationsverlust.

Abrechnung AMBO.

INFINITYQ TI verfügt über verschiedene Abrechnungsmodi, die sich individuell an das Verfahren der Einrichtung anpassen lassen. Standardverfahren ist die elektronische Abrechnung nach § 301 SGB V, die pro Kasse einen Datensatz (AMBO) zur Übersendung an die Abrechnungszentren der Krankenkassen erzeugt. Der Abrechnungsablauf wird von mehreren Prüfmodulen begleitet, die zum einen die sachliche Validität der erfassten Daten zu einem Patienten, zum anderen die formale Anforderungen an die Abrechnungsregeln nach § 301 kontrollieren. Dies gewährleistet eine fehlerfreie Abrechnungsdatensatzerzeugung für alle Patienten, die im Abrechnungszeitraum behandelt wurden.