PRÄSENTATION & KENNENLERNEN
Ein Treffen unter Spezialisten: Sie und wir!
Ob Zahnarzt, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg oder Firmeninhaber, gern laden wir Sie herzlich zu einem gegenseitigen Kennenlernen an unseren Firmensitz in Kiel ein. Die nördlichste Großstadt Deutschlands liegt an der Ostsee (Kieler Förde).
Kiel ist Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und bietet mit der Nähe zum Meer, Hafen und Segeln, der Kieler-Woche u.v.m. alle Vorzüge, um einen Arbeitstag mit einer angenehmen Umgebung zu verbinden.
Lernen Sie den CROSSSOFT-Stammsitz kennen und überzeugen Sie sich von einem Unternehmen, welches nicht nur individuelle Software für die Industrie und Medizin entwickelt, sondern auch mit eigenem Betriebssystem (CROSSSOS), Cloudlösung und Hardwarearchitektur (CROSSCUBE) ein international aufgestelltes Unternehmen u.a. mit Niederlassung in der Ukraine ist.
Die Präsentation findet im gegenseitigen Abgleich von „Was brauchen Sie? “ und „Was können wir Ihnen bieten?“ statt. Zahnarztsoftware ist wie die Spinne im Netz! Sie wird Sie, liebe Interessentin und lieber Interessent, für Jahre und Jahrzehnte in Ihrer Praxis oder Klinik begleiten. Unsere Software, zusammen mit den über Schnittstellen angebundenen weiteren Lösungen anderer Unternehmen, entwickelt die Softwarearchitektur, welche Sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen unterstützt und maßgeblich zu Ihrem Erfolg beiträgt.
Wenn Standardlösungen nicht ausreichen, dann entwickeln wir mit Ihnen die Speziallösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind! Nehmen Sie sich die Zeit! Durchdenken Sie mit uns alle Ecken Ihrer Praxisbedürfnisse und/oder Firmenbedürfnisse, denken Sie über Ihre Visionen und Ziele mit uns nach und gestalten Sie Ihre individuelle und persönliche Software!
CROSSSOFT ist Spezialist für individuelle Softwareentwicklungen. Über 200 Krankenhäuser, MVZ’s sowie auch Arzt-, Zahnarzt- und MKG-Praxen, T-Systems, der Hausärzteverband oder die Kassenärztliche Vereinigung Bayern nutzen bereits unsere Kompetenz.
Möchten Sie auch dabei sein?
Melden Sie sich bitte bis spätestens 5 Tage vor Ihrem Wunschtermin bei uns an. Wir sind gern behilflich bei der Buchung von Flug, Hotel, Leihwagen usw. Gern holen wir Sie auch vom Flugplatz in Hamburg ab.
Herzlich Willkommen in Kiel,
herzlich Willkommen in der Firmenzentrale von CROSSSOFT!
SCHULUNG DER MITARBEITER - WAS BRINGT ES?
Die Schulung der Mitarbeiter wird in einigen wenn auch mittlerweile wenigen Praxen immer noch ausschließlich aus der Perspektive der Kosten gesehen. Die Evaluation sagt uns, dass dies falsch ist.
Die Mitarbeiterschulung sollte als wertvolle Investition in eine ertragreiche Vermögensanlage gesehen werden, von der nicht nur das Unternehmen profitiert. Denn die Fortbildung der Belegschaft zahlt sich in der Regel immer aus!
Zur Zeit werden keine Schulungen angeboten
DAS SIND DIE VORTEILE
Know-how – Kompetenz und Effizienz
Durch die Weiterbildung der Mitarbeiter gelangt wertvolles Know-how ins Unternehmen, das wiederum dem Betrieb zugute kommt. Denn qualifizierte Mitarbeiter setzen ihr Know-how nicht nur im Arbeitsalltag ein, sondern geben es auch ihren Kollegen weiter.
Reputationssteigerung
Qualifizierte Mitarbeiter tragen wesentlich zur Reputation des Unternehmens bei.
Attraktiv als Arbeitgeber
Weiterbildungsmöglichkeiten in Praxen steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Welcher Arbeitnehmer möchte nicht in einer Praxis mit Weiterentwicklungsmöglichkeiten arbeiten?
Fachkräfte halten und neue gewinnen
Zahlreiche Praxen leiden unter Fachkräftemangel, insbesondere in der Abrechnung. Der Arbeitsmarkt gibt keine Fachkräfte her, hier gilt es, das eigene Potenzial zu nutzen und ausgewählte Mitarbeiterinnen durch entsprechende Schulungen weiterzubilden.
Steigerung der Leistungsbereitschaft
Ein Angestellter, der Anerkennung und Wertschätzung erfährt, ist eher bereit, (mehr als) die geforderte Leistung zu erbringen. Kurzum: Weiterbildungsmöglichkeiten steigern die Leistungsbereitschaft und die Loyalität der Mitarbeiter.
Mitarbeitermotivation
Die Leistungsbereitschaft basiert auf der Motivation, die u. a. mit den gebotenen Schulungsmöglichkeiten einhergeht.
Steigerung der Produktivität
Eine gezielt geschulte MFA wird auch die täglichen Herausforderungen besser bewältigen können und zur Verbesserung der Effizienz der Arbeitsabläufe beitragen, was sich wiederum positiv auf die Produktivität des Unternehmens auswirkt.
Was hat der Arbeitnehmer von seiner Weiterbildung?
Nicht nur das Unternehmen profitiert von der Fortbildung seiner Mitarbeiter, sondern auch jeder einzelne Angestellte:
Bessere Arbeitsmarktchancen
Unabhängig davon, ob eine MFA überhaupt einen Arbeitsplatzwechsel anvisiert, eine durch Weiterbildung qualifizierte MFA (Zusatzqualifikation) erhöht ihre Chancen auf dem ohnehin angespannten Arbeitsmarkt wesentlich. Auch trägt die Weiterbildungsbereitschaft zur Sicherung des Arbeitsplatzes bei. Denn wer auch in Zukunft möglichst einem gut bezahlten und sicheren Beruf nachgehen möchte, für den ist eine ständige Fortbildung unerlässlich.
Anpassung an sich ändernde Arbeitssituationen
Die Anforderungen in der Zahnarztpraxis sind vielfach einer permanenten Veränderung unterworfen. Wer da nicht auf dem Laufenden bleibt, gehört schon bald zu den Verlierern und fällt dem Wettbewerb zum Opfer.
Mehr Selbstbewusstsein
Der erfolgreiche Abschluss einer Weiterbildung bzw. das Erlangen einer zusätzlichen Qualifikation stellen ein persönliches Erfolgserlebnis dar. Erfolgserlebnisse fördern das Selbstbewusstsein und machen stolz. Jede von uns ausgebildete MFA erhält ein Zertifikat.
Mehr Anerkennung
Mitarbeiter, die sich weiterbilden, erfahren nicht nur seitens der Führungsebene Anerkennung und Respekt, sondern häufig auch im Kollegenkreis. Das gilt insbesondere dann, wenn das Wissen eingebracht und weitergegeben wird.
FAZIT DER WISSENSCHAFTLICHEN EVALUATION

Die Weiterbildung bringt sowohl den daran teilnehmenden MFAs als auch der Praxis klare Vorteile, also eine eindeutige Win-win-Situation!
Natürlich ist hierfür auch eine gewisse Bereitschaft von beiden Seiten vonnöten. Nach wie vor sträuben sich Betriebe dagegen, fortbildungswilligen Arbeitnehmern eine Weiterbildung zu finanzieren. Allerdings bringt ein Weiterbildungsangebot seitens des Unternehmens nicht viel, wenn die entsprechende Bereitschaft bei den Mitarbeitern nicht gegeben ist.
Sie möchten dies schwarz auf weiß nachlesen: Unser Buchtipp Wer hat den Ball?: Mitarbeiter einfach führen, Gebundene Ausgabe von Thomas Fritzsche (Autor)