30/05/2023
Vorab: Aufgrund der hohen Anzahl an Anrufen und Emails, folgt eine Anleitung für das Lösen der häufigsten Anliegen der Praxen und Fehlermeldungen der Software.
09/01/2023
OPV5 – Ist das Update verpflichtend? Drohen Sanktionen?
04/01/2023
Ausfall eAU
27/12/2022
Ich habe für das aktuelle Quartal einen Versicherten Nachweis und kann einen Heil-und Kostenplan-, PAR- oder Kieferbruch Plan trotzdem nicht abrechnen.
Sie brauchen immer einen Nachweis für das Quartal der Aufstellung.
Sollte einer vorhanden sein, dann gehen Sie bitte auf den Reiter „Pläne“ und klicken mit der rechten Maustaste auf diesen Plan.
Wählen Sie „Krankenkasse wechseln“
Wählen Sie dann den richtigen Schein aus und gehen auf „Übernehmen“
23/12/2022
Wann erreiche ich die Dent-Hotline zwischen den Tagen?
Bitte beachten Sie, dass die Hotline vom 27.12 bis 30.12.2022 von 08-13:00 Uhr für Sie zur Verfügung steht.
22/12/2022
Wann werden die EBZ Formulare ausgeliefert?
Nach der Zertifizierung. Ablauf: Bestellung, Bezahlung ( Vorkasse ) Einreichung zur Zertifizierung, Auslieferung geplant Q1/2023
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Software per Email an die Dent-Hotlinedent-hotline@crosssoft.de .
Bitte lesen Sie sich diese FAQ’s durch, bevor Sie die Hotline kontaktieren. Die FAQ’s werden täglich aktualisiert.
21/12/2022
Informationen für DS-Win Umsteiger zum EBZ Verfahren
Wenn Sie DAMPSOFT schon installiert haben, dann müssen Sie das EBZ nicht bei uns bestellen. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Umstellung auf DAMPSOFT vornehmen wollen, informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen KZV über den Ablauf der Beantragung ( Kostenerstattung ). Hierzu können wir Ihnen keine Auskunft geben.
14/12/2022
EBZ-Fragensammlung
30/11/2022
Wo kann ich meine Zahnarztnummer hinterlegen?
Ab dem 1.1.2023 ist die Zahnarztnummer gem. § 293 Abs.4 SGB V für alle Abrechnungen verpflichtend.
Diese können Sie mit dem nächsten Quatalsupdate 4/22 in der Benutzerverwaltung hinterlegen.
18/11/2022
Konnektor Tausch -TI
– und KIM
Wo finde ich meine KIM Daten?
Melden Sie sich in dem Programm K2 als Admin an. Sie finden links in der Menüleiste den Punkt „Infomodell“. In dem Menüpunkt finden Sie die Telematik ID´s.
15/11/2022
Wo finde ich meine ToDo- und Leistungslisten?
Gehen sie auf das Symbol „Fester“ und schalten Sie die gewünschte Schaltfläche ein.Die entsprechende Liste erscheint nur in dem Bereich, wenn dieser auch geöffnet ist.
Im HKP
Im Terminbuch
In der Patientenakte
10/11/2022
TI/KIM-Weiternutzung in DAMPSOFT
Liebe Anwender,
Bei vielen DVOs und Vetriebspartnern, auch bei Dampsoft werden Strategien versendet die TI zu erneuern…
Diese allgemeine Marktproblematik, auf Grund der um zwei Jahre verschobenen Einführung der neuen SMART-Konnektoren, trifft Sie als CROSSSOFT TI-Kunden in der Regel nicht:
- die meisten Kunden haben 2018 über CROSSSOFT T-COM Konnektoren und Zertifikate (SMC-B und HBA) erhalten. Da T-COM 2020 die Entwicklung eigener Konnektoren eingestellt hat, wurden die Geräte auf Basis der bestehenden Wartungsverträge, wg PTV2 kostenfrei gegen secunet-Konnektoren mit Zertifikaten bis 2025 getauscht. Hier steht bei Ihnen dann kein Konnektortausch an und wird explizit auch nicht über die KZVen refinanziert.
- Ersatzbeschaffung ist nur bei alten Konnektoren wie z.Bsp. von CGM erforderlich
- An den Telematik-IDs der Zertifikate hängen die CROSSSOFT KIM-Mail-Accounts – CROSSSOFT hat auch hier das Ersatzbeschaffungsrisiko minimiert und seit Anfang selbst als KIM-Provider Lösungen bereitgestellt.
Nun folgt PTV5 – mit mehr als 25MB Nutzdatenversand. ABER mit Abkündigung des aktuellen eRezeptes durch Datenschutz und Bundesministerium für Gesundheit besteht hier für Sie als CROSSOFT Kunde kein Handlungsbedarf. Die eBZ Lösung von Dampsoft funktioniert mit CROSSSOFT-KIM Zertifikaten.
Ihr Support-Team
13/10/2022
Für jeden von der gematik definierten Projektzeitraum = OPB Online-Produktiv-Betriebszeitraum müssen alle zertifizierungspflichtigen Produkte auf die nächste PTV Produkt-Typ-Version umgestellt werden.
Dafür müssen die Hersteller von:
- Karten
- Konnektoren
- Kartenlesesoftware
- Konnektorverwaltungssoftware
- Und Primärsoftware (wie CROSSSOFT oder SAP I-SH) die Software nach Vorgaben der gematik entwickeln und zertifizieren und mit PTV5 auch in einem Feldtest gegeneinander testen.
Zuerst müssen dann die Konnektoren auf die neuste PTV upgedatet werden, dann die Kartenterminals und anschließend die Softwarekomponenten.
Aktuelle Mindestanforderungen:
→ Konnektor: 4.10.1:xxx oder höher
→ Ingenico-KT: 3.8.1:xxx oder höher
Seit 30.6.2022 TI-Status: gematik Fachportal https://fachportal.gematik.de/ti-status/
Routing
Das Routing der Konnektoren zur Karteneinlesesoftware, im Rechenzentrum eingesetzte Konnektoren
hat eine Korrektur von Afo-Zuordnungen bzgl. nicht-notwendiger Anforderungen: Firewall[1]Regelungen (Produkttyp) und betrieblicher Sicherheit (Anbieter) erfahren um Timeouts einzuschränken.
Lösung zum Einlesen von elektrostatisch aufgeladenen eGK mit Kartenterminal “ORGA 6141 online” – 17.01.2022
https://www.youtube.com/watch?v=PlWfeLWtGc4&t=2s
Bestellung: Bestellung Zubehör für PIN-Eingabe des Versicherten (crosssoft.de)
Ansprechpartner: Anna Sommer
21/09/2022
Ich möchte die Patientendaten anonymisieren.
Öffnen Sie auf der linken Seite die Menüleiste und wählen unter Extras – Anonymisieren aus.
Möchten Sie diese Funktion in Ihrem Schnellzugriff haben, dann klicken Sie auf „Tab+“.
Sollte sich der Befund, seit der Aufstellung des PA- Plans geändert haben, wird auch kein AIT Datum gesetzt.
Weicht die Anzahl der eingegebenen AIT´s von der tatsächlich eingegebenen Anzahl ab, kann das System keinen Abschluss ermitteln.
In diesem Fall klicken Sie auf den Button und gehen auf „Datum der letzten AIT“. Geben Sie nun das Datum ein und setzen den Haken bei „Anzahl AIT weicht von geplanten ab“.
Ein PA- Plan muss korrigiert und nochmals an die KZV übermittelt werden.
Um einen PA-Plan korrigieren zu können, gehen Sie bitte über die linke Menüleiste auf „Abrechnung“ -> „PAR-Abrechnung“ und wählen die Abrechnung an, in der dieser Plan abgerechnet wurde. Gehen Sie dann auf den Reiter „Abrechnung“ und klicken mit der rechten Maustaste auf den zu bearbeitenden PA-Plan und wählen „Abrechnung stornieren“ aus.
Nun können Sie Änderungen im PA-Plan vornehmen. Dieser Plan wird in Ihrem nächsten Abrechnungs-Durchlauf wieder vorgeschlagen.
Warum wird die UPT in der Planung rot angezeigt, obwohl schon abgerechnet wurde?
Die KZV braucht nun auch die Übermittlung des Intervalls der UPT.
Bei schon abgerechneten Fällen, wird die UPT in rot dargestellt.
Um das Intervall einzugeben, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf die UPT und wählen dann „ UPT – Runde ändern“ aus.
Sollten Sie die Meldung bekommen „ Achtung! Es ist noch keine UPT-Frequenz angegeben“,
gehen Sie bitte auf den Button
„Korrektur“ und wählen „Frequenz der UPT“ aus.
Bitte beachten Sie dieses Fenster, dort können Sie sehen ob die Frequenz geplant wurde.
Fehlermeldung eAU Versand
Wenn Sie eine eAU versenden möchten und Sie die Fehlermeldung „Bitte vervollständigen Sie folgende Pflichtfelder“ erhalten,
dann gehen Sie in die Benutzerverwaltung und tragen die Telefonnummer Ihrer Praxis unter dem Abrechner in dem Reiter „Allgemein“ ein.
18/07/2022
Wie füge ich ein Formular aus dem Formularviewer in die Schnellauswahl ein.
[Krankenblatt]
[Formulare drucken]
[Formular Viewer]
Sie wählen das entsprechende Formular aus,
klicken auf die drei Punkte an der Seite und fügen das Formular so hinzu.
[zur Schnellauswahl hinzufügen]
10/07/2022
Warum enthält mein Karteikartenausdruck nicht alle Rubriken?
Viele Kürzel sind durch die Telematik hinzugekommen.
Bitte wählen Sie unter: [ Einstellungen ] [Praxiseinstellungen] [Karteikarten Export] die gewünschten Rubriken aus.
01/7/2022
Fehlermeldung: Kein DTA möglich: Versichertennachweis falsch oder fehlend 
1. Gehen Sie unter Scheine „Versichertennachweis“
2. Prüfen Sie, ob im aktuellen Quartal ein Versichertennachweis vorliegt.
3.
- Sollten mehrere Ersatzverfahren vorhanden sein, löschen Sie alle bis auf Einen indem Sie das „Minus-Symbol“ anwählen
- Sollte kein Versichertennachweis vorhanden sein, geben Sie über das Plussymbol das Ersatzverfahren an
Dieses sollte nur bei Patienten eingegeben werden, die bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind -alle anderen müssen mit „Anderer Anspruchsnachweis“ interlegt werden.
4. Sollte es sich um einen Asylbewerber handeln, kann es sein, dass Sie in den Stammdaten die Versichertennummer nur im Aktenzeichen eingeben sollen. Prüfen Sie dies.
5. Es kann sein, dass durch die G2.1 Gesundheitskarten die Versichertendaten nicht übermittelt werden, da aktuell Störungen seitens der Gematik vorliegen. Hier empfiehlt es sich das Ersatzverfahren unter „Scheine“ und „VersNachweis“ einzugeben. Das Datum der Kartenabgabe muss einem „von“ „bis“ Datum hinterlegt werden.
Nachzulesen ist die Thematik unter folgendem Link:
https://www.gematik.de/newsroom/news-detail/aktuelles-update-im-fachportal-fehler-beim-einlesen-von-egk-21-karten-in-kartenterminals
Bei einem Asylpatienten, bei dem keine Versichertennummer eingegeben wurde, erscheinen Fehler die ignoriert werden können. Eine Übermittlung der Daten erfolgt nur nicht, wenn kein Datenträgeraustausch möglich ist („Kein DTA“).
Aktuell kann es sein, dass der Nachweis der Versichertenkarte in der Patientenakte rot ist, obwohl diese eingelesen wurde. Dies ist ein aktuell noch ein Fehler, der behoben wird.
Materialkosten
Unter den Positionen 602 und 603 ist aktuell keine Betrag Eingabe möglich und auch keine Anzahl z. B bei der Position BK.
Um diesen Betrag einzugeben, gibt es eine Alternative. Geben Sie bitte die gewünschte Position ein, machen einen Leerschritt und wählen die Taste ALTGR + 8. Geben Sie nun den gewünschten Betrag in Cent ein und drücken Sie ALTGR + 9.
Anzahl der Positionen eingeben
Sie möchten zum Beispiel die WK mit einer anderen Kanalanzahl als vorgegeben eingeben, dann geben Sie die gewünschte Position ein und wählen wieder die Leertaste. Dann wählen Sie ALTGR + 8 und geben die gewünschte Anzahl sowie ALTGR + 9 ein.
PA Plan
Um einen PA Plan abzurechnen, wählen Sie nach der Eingabe bitte das „Übernehmen“ Symbol an. Über Abrechnung „PAR-Abrechnung“ befinden sich die PA Abrechnungen. Das „Abrechnen“ Symbol im PA Plan selbst, ist nicht anzuwählen.
Fehlermeldung
– letztes AIT Datum fehlt oder fehlerhaft
– Anfangsdatum der UPT fehlt oder fehlerhaft
Diese Meldungen kommen zum Beispiel vor, wenn die Zahnangabe fehlerhaft war. Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Da ein Datenträgeraustausch möglich ist, können Sie den PA Plan in die Abrechnung schieben ggf. einen KZVI Eintrag mit dem Datum hinterlassen.
Anfrage zum KIM
Haben Sie Fragen zum KIM Client, sehen Sie sich als erstes bitte die Videos an CROSSHEALTH und lesen Sie sich zusätzlich die Anleitung zur KIM Installation durch. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Praxistechniker.
Sie haben technische Probleme, Änderungswünsche oder möchten Ihre KIM Adresse zu DAMPSOFT importieren?
Bitte formulieren Sie Ihren Auftrag und senden Sie uns diesen per E-Mail an: dent-hotline@crosssoft.de
Anfrage per E-Mail
Haben Sie ein Problem und möchten das per E-Mail schildern, dann senden Sie bitte eine genaue Beschreibung ggf. mit Screenshots oder Fehlermeldungen, damit wir Ihre Frage schnellst möglich bearbeiten können an:
dent-hotline@crosssoft.de
Wir bitten um Verständnis
Die Frage „Rückruf“ können wir Ihnen nicht per E-Mail beantworten. Bei 800 Anrufen haben wir nicht die Zeit, in ihrer Warteschleife bei Rückrufen zu verweilen.
Fragen vom Technikern
Haben Sie Fragen zum KIM Client, sehen Sie sich als erstes die Videos an:
und lesen Sie sich bitte zusätzlich die Anleitung zur KIM Installation durch. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Praxistechniker.
Sie haben technische Probleme, Änderungswünsche oder möchten Ihre KIM Adresse zu DAMPSOFT importieren?
Bitte formulieren Sie Ihren Auftrag und senden Sie uns diesen per E-Mail an: dent-hotline@crosssoft.de