Mit der ambulanten Kodierrichtlinie gerieten Diagnosen, die nicht für die vier teuren Volkskrankheiten... (Vgl. https://www.kbv.de/html/52723.php)
• Herzinfarkt • Schlaganfall • Diabetes mellitus • Bluthochdruckfolgen
...kodiert wurden, ins Abseits. Nach langem Kampf durch die Institutionen ist es CROSSSOFT gelungen, den §54 SGB V in der Zertifizierung für SPZ in Anspruch zu nehmen. Das bedeutet, sie werden nicht mehr von der Digitalisierung von Arztbriefen ausgeschlossen, weil Sie an den Kinderarzt die vollständige Diagnosen Lage nach dem Mehrbereichsdiagnostik in der Sozialpädiatrie versenden möchten.
Nach den festgelegten Vorgaben führen einheitliche Diagnosen-Kodier-Erleichterungen zur Vereinfachung der Abrechnungen mit den Krankenkassen und sorgen für eine Harmonisierung der Kodierung bei zunehmend sektorübergreifender Vernetzung. Sie bilden die Grundlage für eine valide Messung der Veränderung der Morbiditätsstruktur und wirken sich somit im Rahmen der morbiditätsbedingten Veränderungsrate auf die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung sowie auf den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) der Krankenkassen aus § 295 ABS. 4 SGB V. Nur diese werden zum Zweck der Abrechnungsbegründung mit dem AMBO-Datensatz versendet.
Mit dem neuen Diagnosenthesaurus ist es nun möglich, Diagnosen wieder textuell zu erläutern und exakter zu fassen - auch wenn dies der veraltete ICD10 Code nicht hergibt und die morbitotätsorientierte Reduktion von Kasseneinnahmen auf immer weniger Codes abgestimmt wird.
Mit der neuen Rubrik der Diagnose-Texte haben wir für Sie die Möglichkeit geschaffen, ohne Abrechnungsverluste in der AMBO Abrechnung, Einweiser und Kollegen zielgenau zu den Behandlungszielen im Quartalsablauf zu informieren und Entwicklungen bei den Patienten zu dokumentieren. |